Irrsinn oder gute Idee? Wie soll man Salz anwenden, um Schnecken zu bekämpfen? Viele Menschen empfehlen, Salz gegen Nacktschnecken einzusetzen. Doch hilft das wirklich? Die Antwort lautet: Ja und Nein. Es hängt von der Art der Anwendung ab. Salzkristalle binden Feuchtigkeit und sind daher für die Schnecken tödlich. Wenn man sie damit bestreut, wird ihnen […]
Kategorie: Falsche Mittel gegen Schnecken
Diese Mittel wirken nicht als Schneckenschutz, nur unzureichend oder zu kurzfristig. Meist handelt es sich um alte Hausmittel wie Kaffee, Sägemehl oder Salz, die keinen nennenswerten Schutz vor Schnecken bieten.
Leider hält sich von einigen Mitteln hartnäckig der Glaube sie seien eine gute Wahl, doch in Wahrheit verschlimmern sie das Problem manchmal sogar. Wie zum Beispiel Bierfallen oder Schneckenkorn. Diese Mittel sind nicht nachhaltig und können ein Rückschritt, da am Ende mehr Nacktschnecken im Garten sind als zuvor.
Einige Mittel sind oft nur sehr kurz wirksam und werden mit dem ersten Regen nutzlos. Dies sind zum Beispiel Mittel, mit denen ein Schutzwall um einzelne Pflanzen oder Beete herum gezogen werden soll. Wenn überhaupt wirkt sie nicht lange und sind daher nicht empfehlenswert.
Andere Methoden sind besser geeignet und vorzuziehen. Wirksamere Mittel bieten einen nachhaltigen langfristigen Schutz.
Hier habe ich 10 umweltfreundliche und wirksame Mittel zusammengestellt.
Doch es ist immer auch gut zu wissen, was nicht funktioniert und warum es nicht funktioniert. Daher gibt es auch diese Kategorie mit fragwürdigen bzw. unwirksamen Maßnahmen.

Muschelkalk gegen Schnecken? Anwendung plus Kritik
Wie soll Muschelkalk vor Schnecken schützen? Die Theorie: Mulch aus Muschelstückchen soll als Schneckenabwehr dienen. Die scharfen Ecken und Kanten der zerkleinerten Muschelschalen sollen die Schnecken am darüber hinweg Kriechen hindern. Auch Nacktschnecken sollen auf diese Weise abgewehrt werden können. Normalerweise wird Muschelkalk – auch Muschelsand oder Muschelgrit genannt – zur Fütterung von Legehennen verwendet. […]

Kieselgur gegen Schnecken | Anwendung & Alternativen.
(Kieselgur ist auch bekannt als Kieselmehl, Kieselerde, Bergmehl, Diatomeenerde, Diatomit, u. a.) Was ist Kieselgur? Kieselgur ist ein Gesteinsmehl, das aus den Schalen versteinerter Kieselalgen (Diatomeen) besteht. Chemisch handelt es sich um Siliziumdioxid (SiO2). Das Material ist sehr porös und hat sehr viele feine scharfe Ecken und Kanten. Denn ein Milliliter Kieselgur enthält rund eine […]

Eierschalen gegen Schnecken im Garten | Lüge oder Wahrheit?
Eierschalen-Schutzwall gegen Nacktschneckenplage im Test Es wird gerne behauptet, dass zerkleinerte Eierschalen als eine Barriere gegen Nacktschnecken eingesetzt werden könnten. Doch ist dies nur ein weiterer Mythos rund um das Thema Hausmittel gegen Schnecken, oder ist vielleicht etwas Wahres dran? Die Theorie besagt, dass Eierschalen so spitz und scharf seien, dass Schnecken sich beim Darüber-hinweg-Klettern […]

Bierfalle gegen Nacktschnecken | Erfahrungen & Alternativen
Alles, was man über Bierfallen wissen muss. Wirkung von Bierfallen gegen Schnecken Bierfallen sind ein gern genommenes Mittel, denn Schnecken aller Art sind dem Bier verfallen. Genau genommen ist es die Hefe im Bier, die es den Schnecken angetan hat. Sie können diese über mehr als 100 m riechen. Teilweise wird von bis zu 200 m […]