Wassergraben gegen Schnecken: Wirksamkeit im Test | Klappt das?

Wasser ist für Landschnecken ein unüberwindbares Hindernis. Dies ist zumindest eine verbreitete Meinung.

Denn Landschnecken atmen Luft und ertrinken, wenn sie in Wasser oder Bier fallen.

Ob Schnecken Wasser wirklich nicht überwinden können, habe ich in einem Versuch getestet. Inspiriert wurde dieser Praxistest von einer Schneckenhilfe-Leserin – vielen Dank, Bea!

Bea hat vorgeschlagen, Schneckenkragen einfach umzudrehen und den Rand mit Wasser zu füllen.

Denn Schneckenkragen sind zwar wirksam, doch nicht zu 100 Prozent sicher. Daher ließe sich durch diese einfache Maßnahme ihre Wirksamkeit steigern.

Klappt das wirklich?

Weinbergschnecke kriecht ins Wasser.
Flaches Wasser ist offenbar kein wirksames Hindernis.

Schneckenkragen als Wassergraben im Test

Um diese Idee zu testen, habe ich einen einfachen Versuch aufgebaut.

Dazu habe ich – wie vorgeschlagen – einen Schneckenkragen umgedreht und den Rand mit Leitungswasser gefüllt. Dadurch entstand ein circa 2 bis 3 cm breiter wie tiefer Wassergraben.

Dann habe ich frisch abgesammelte Schnecken in die Mitte gelegt und im Zeitraffer-Video festgehalten, was passierte.


Video: Schneckenkragen als Wassergraben


Erstaunlich war zunächst, dass gleich zu Beginn ein Tigerschnegel (Limax maximus) den Graben ohne Probleme passierte. Die große Schnecke kroch sogar unbeeindruckt ein Stück unter der Wasseroberfläche, bevor sie die andere Seite erreichte.

Doch im weiteren Verlauf zeigte sich, dass Wegschnecken vor Wasser zurückschrecken. Auch kleinere Schnegel wurden durch das Wasserhindernis aufgehalten.

Schnecke auf Untersetzer mit Wasser gefüllt
Untersetzer für Kübelpflanzen können auch als Wasserhindernis dienen.

Man kann ab Minute 1:05 beobachten, wie eine Schnecke teilweise ins Wasser rutscht. Sie verliert mit dem Hinterteil den Halt und kann sich nur mit Mühe aus dem Wasser ziehen.

Schließlich fällt sie vollständig ins Wasser – ab Minute 1:30. Sie beginnt dann, sich im Wasser zu winden, bis sie wieder Halt bekommt und mit etwas Glück schließlich die andere Seite erreicht.

Andere Schnecken kriechen am Wasserrand entlang, ohne dabei ins Wasser zu rutschen, jedoch auch ohne Chance, die andere Seite zu erreichen.

Bei Minute 1:42 nutzt ein weiterer Schnegel eine andere Nacktschnecke als Brückenkopf, um das andere Ufer zu erreichen.

Schließlich haben es zwei Schnegel geschafft, das Wasser zu überwinden. Auch eine Wegschnecke hat sich mit Mühe und Not ans andere Ufer gerettet. Acht andere Schnecken sind hingegen gescheitert.

Fazit

Fazit

Also es hat sich gezeigt, dass Wasser für Wegschnecken wirklich ein Hindernis ist. Schnegel hingegen schaffen es, auch unter Wasser Halt zu finden und können kleine Wassergräben überwinden.

Da Schnegel jedoch in der Regel keine Gefahr für Pflanzen sind, ist diese Methode absolut empfehlenswert.

Schneckenkragen lassen sich einfach zum Wassergraben umfunktionieren. Es ist auch möglich, mit Regenrinnen oder Ähnlichem breitere Wasserhindernisse für größere Bereiche anzulegen. Hier einige Ideen zum Thema Schneckenschutz selber machen.

Denn mit Schneckenkragen lassen sich nur einzelne Pflanzen schützen. Außerdem macht das Video deutlich, dass die Breite und Tiefe entscheidend für die Wirksamkeit sind.

Bänderschnecke trinkt Wasser.

Daher eignen sich besonders Kragen mit einem breiten Rand. Zum Beispiel verfügen die Schneckenkragen von Windhager nur über einen schmalen Rand, in dem kaum Platz für Wasser ist.

Dennoch kann ich die Methode empfehlen, um etwa spanischen Wegschnecken den Weg ins Blumen- oder Gemüsebeet zu verwehren.

Man muss nur darauf achten, dass die Gräben immer gut mit Wasser gefüllt sind, dann funktionieren sie auch.

Daher verlinke ich hier zu entsprechenden Angeboten.


Gewaltfreie Schneckenabwehr

Kerbl SnailStop Elektrischer Schneckenzaun Starter-Set,... Andermatt Biogarten SchneckenStopp PP (transparent)
Elektro-Schneckenzaun | 10 m | Starterset Schneckenkragen | Robust | 12 Stück
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon
Angebote bei eBay Angebote bei eBay

Wirksame Methoden im Fokus

::: Hochbeete und Kübel schützen: mit Kupfer gegen Schnecken. :::

::: Blumen- und Gemüsebeete absichern: mit Schneckenzaun oder Schneckenkragen. :::

::: Individuell einsetzbar: biologischer Schutzanstrich „Schnexagon“. :::

::: Gut im Gewächshaus: Schafwolle als Barriere und Langzeitdünger. :::


Mittelübersicht

Schneckenabwehr Hilft Kaffesatz gegen Schnecken?
Was hilft gegen Schnecken im Garten?  Schneckenabwehr: Verschiedene Mittel im Test

Empfehlungen | Friedlicher Schneckenschutz

innogard S7050-006 – Schneckenzaun Set 14 TLG. –... Relaxdays Pflanzenhut im 24er Set, Pflanzhilfe,...
Schneckenzaun Komplettset | 14-teilig Pflanzenschutz | Haube | 24 Stück
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon

Kupferband Gegen Schnecken, 50mm x 20m Beidseitig Leitende... NAKED SHEEP Bio Universal Langzeitdünger aus Schafwolle, 5...
Kupferband | Selbstklebend Schafwollpellets | Schneckenschutz & Langzeitdünger
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon
Angebote bei eBay Angebote bei eBay

Grundsätzlich können schneckenresistente Pflanzen eine Möglichkeit sein, dem Schneckenproblem zu begegnen.

Hier eine Übersicht über: schneckenresistente Blumen und Stauden.

Sowie hier einige: schneckenresistente Kräuter und Gemüse.


Mehr Nützlinge in den Garten locken

Laufkäfer Kröten fressen Schnecken
Insekten fördern und ansiedeln Amphibien im Garten

Biodiversität fördern & natürliche Gleichgewichte stärken!

BooGardi PVC Teichfolie schwarz · Viele Größen in 0,6mm /... Schneckenresistente Blütensymphonie
Gartenteich selber anlegen | Verschiedene Größen Schneckenresistente Blumen | Mischung
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon

Achtsamer Konsum: Bitte kaufe nur, was Du und Dein Garten wirklich brauchen.


Hast Du gefunden, wonach Du gesucht hast?

Falls nicht, hinterlasse bitte eine kurze Nachricht oder einen Kommentar.

Dann versuche ich, zu helfen und den Artikel zu erweitern.


Vielen Dank – auch fürs Teilen in den sozialen Medien!

Schön, dass Du da bist!

Schreibe einen Kommentar