Inhaltsverzeichnis
- 1 Haare oder Wolle gegen Nacktschnecken
- 2 Schafwollpellets gegen Schnecken
- 3 Haare und Schurwolle im Test
- 4 Wie werden die Pellets angewendet?
- 5 Schafwollpellets: Testreihe
- 6 Mögen Schnecken Schafwollvlies?
- 7 Nachteile
- 8 Vorteile von Schafwolle als Mittel im Kampf gegen Schnecken
- 9 Fazit
- 10 Produkte und Preise
Haare oder Wolle gegen Nacktschnecken
Die Theorie:
Alle Schnecken bewegen sich auf einer Schleimschicht.
Da Haare und Schafwolle Schleim stark aufsaugen, sollen Schnecken an der Fortbewegung gehindert werden.
Dies liest man zumindest im Internet.
Es war an der Zeit, dies in Praxistests zu überprüfen.
Schafwollpellets gegen Schnecken
Ein handelsübliches Mittel gegen Schnecken sind Schafwollpellets.
Die Pellets werden aus Wolle gepresst, die für andere Verwendungen ungeeignet ist.
Hier sieht man ein handelsübliches Produkt.
Pelletierte Schafwolle:
Klick auf das Bild leitet zum Angebot bei Amazon.
Also werden für die Pellets keine Schafe getötet.
Sie sind in gewisser Weise Abfall, der im Garten gute Dienste leisten kann: nicht nur gegen Schnecken, sondern auch als guter Langzeitdünger.
Haare und Schurwolle im Test
Da unterschiedliche Meinungen über die Wirksamkeit im Umlauf sind, habe ich eigene Tests durchgeführt.
Im ersten Test habe ich Menschenhaare und in einem zweiten Versuch frische Schurwolle und schließlich Pellets getestet.
Die Ergebnisse habe ich in Zeitraffer-Videos festgehalten.
Zunächst der Test mit den normalen gewaschenen Menschenhaaren.
Wie auch bei anderen Versuchen, habe ich einen Halbkreis mit den Haaren geformt, frisch gesammelte Schnecken in die Mitte gelegt und dann beobachtet und gefilmt, was passiert.
Video 1: Haare gegen Schnecken im Test
Wie man erkennen kann, sind die Schnecken wenig beeindruckt von den Haaren.
Sie kriechen darüber hinweg und verstecken sich darunter. Also menschliche Haare sind eindeutig durchgefallen.
Daher habe ich dann den zweiten Versuch mit frischer, fettiger und dreckiger Schurwolle gemacht. Sie wurde mir von einem befreundeten Schäfer zur Verfügung gestellt.
In der Wolle waren noch Reste von Schafkot und sie verströmte einen starken Schafgeruch.
Beim Test habe ich diesmal die Wolle etwas beschwert, sodass die Schnecken sich nicht darunter verkriechen können, wie sie das bei den Haaren gemacht haben.
Außerdem war es ein Schutz gegen Wegwehen.
Video 2: Schafwolle gegen Schnecken im Test
Hier zeigte sich ein erstaunliches Ergebnis: Die Schnecken krochen nicht über die Wolle.
Sie versuchten es, doch nach einigen Anläufen drehten alle Schnecken wieder ab.
Also die Wolle funktionierte besser als erwartet.
Als die Schnecken versuchten, über die Wolle zu kriechen, stießen sie mit ihren empfindlichen Fühlern immer wieder gegen die feinen Haare, die sie offenbar nicht sehen konnten. Dies gefiel ihnen ganz und gar nicht.
Daher hoffte ich, dass die Wolle auch noch wirken würde, nachdem sie nass und vom Regen gewaschen wurde.
Video 3: Schafwolle im Test – nach starkem Regen
Leider konnte die Wolle nach dem Regen nicht mehr überzeugen.
Die abwehrende Wirkung war zwar nicht ganz verschwunden, jedoch deutlich geringer als vor dem Regen, vielleicht weil das Salz oder andere Stoffe herausgewaschen wurden.
Daher bietet sich die Methode dann an, wenn man die Wolle vor Regen und Gießwasser geschützt auslegen kann.
Also zum Beispiel im Gewächshaus, im Tomatenhäuschen, im Wintergarten oder auch auf der überdachten Terrasse.
Kennt man eine Schäferin oder einen Schäfer, kann man sich im Frühjahr reichlich mit frischer, dreckiger Wolle ausstatten.
Ansonsten gibt es noch die bereits erwähnten Schafwollpellets.
Wie werden die Pellets angewendet?
Die Pellets quellen auf, wenn sie mit Feuchtigkeit in Berührung kommen, und verlieren dabei wahrscheinlich an Wirkung.
Werden sie um gefährdete Pflanzen oder Beete gestreut, bilden sie für die Schnecken eine schwer zu überwindende Barriere.
Ein Schutzring aus Schafwollpellets sollte mindestens 10 cm breit sein und auch einige Zentimeter dick, da sonst Brücken entstehen können und eine Schutzwirkung schnell dahin ist.
So die Theorie. Daher war es auch hier an der Zeit für einen Test.
Schafwollpellets kaufen: Angebote
Bio-Langzeitdünger aus Schafwoll-Pellets | Schafwollpellets | 5 kg |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Schafwollpellets: Testreihe
Um der Wirksamkeit der Pellets auf den Grund zu gehen, habe ich daher weitere Versuche durchgeführt.
Im ersten Versuch die frischen Pellets aus der Packung. Danach die aufgequollenen nassen Pellets.
Denn es gibt Hinweise darauf, dass die Pellets erst nach dem Aufquellen wirksam sein sollen.
Beide Versuche waren jedoch ernüchternd.
Deshalb habe ich auch noch einen dritten Versuch gestartet und wurde positiv überrascht.
Obwohl die Pellets nur oberflächlich getrocknet waren, haben sie doch schon viele Schnecken abgeschreckt.
Hier die Zeitraffer-Videos zu den drei Mini-Experimenten:
Video #1: Neue Pellets: Funktioniert nicht!
Video #2: Aufgequollene, nasse Pellets: Versagen!
Video #3: Nach dem Trocknen: Überraschung!
Also schließlich konnten die Pellets doch überzeugen.
Man erkennt deutlich, dass die meisten Schnecken umkehren.
Ein 100%iger Schutz ist zwar nicht gegeben, da einige Schnecken dennoch drüber kriechen und die Pellets nicht gut wirken, wenn es nass ist.
Doch ein Großteil der Schnecken kann abgehalten werden!
Damit kann ich Schafwollpellets empfehlen und verlinke hier zu Angeboten bei Amazon.
Mögen Schnecken Schafwollvlies?
Eine zweite Methode arbeitet mit Schafwollmatten oder Schafwollvlies (Angebote bei eBay).
Zu Abwehr werden die Streifen um Beete herum gelegt und sollen als eine Art Schneckenzaun dienen.
Schurwolle wirkt allerdings nur dann wirklich Schnecken abwehrend, wenn sie noch nicht ausgewaschen ist – wie die Tests gezeigt haben.
Da jedoch die meisten Vliese und Matten behandelt und gewaschen sind, ist unsicher, ob sie wirksam sind.
Hier zum Test der Schneckenbremse aus Schafwolle.
Nachteile
Leider hat sich Schurwolle als nicht wirksam genug erwiesen.
Nach einem Regenschauer war die abwehrende Wirkung fast verschwunden.
Auch Schafwollmatten und Vliese sind keine sichere Methode und könnten Schnecken vielleicht sogar tagsüber einen Unterschlupf bieten.
Mit rund 10 Euro pro Kilo sind die Kosten für Schafwollpellets relativ hoch.
Wer also nur den Schneckenschutz benötigt und keinen Dünger, der kann günstigere Alternativen finden.
Die Pellets reichen stark nach Schaf und das kann störend sein.
Vorteile von Schafwolle als Mittel im Kampf gegen Schnecken
Die Anwendung der Wolle als Pellets ist sehr einfach und schnell gemacht.
Im Vergleich mit anderen Materialien wie Sägemehl oder Kaffeesatz sticht positiv heraus, dass die Wolle auch bei Regen – zumindest eine Weile – wirksam bleiben soll.
Eine schöne Nebenwirkung dieser Methode ist, dass die Wolle als Langzeitdünger dient.
Ähnlich wie Hornspäne zersetzt sich die Wolle langsam und gibt über einen langen Zeitraum Stickstoff an den Boden ab.
Zusätzlich trägt sie, in den Boden eingearbeitet, zur Auflockerung und Wasserspeicherung bei.
Wolle und Pellets enthalten außerdem Schafkot, der direkt für die Pflanzen als Dünger verfügbar ist.
Nicht zu verachten ist auch ein Schutz gegen Austrocknung, da die Pellets und auch das Vlies wie eine Art Mulch dienen.
Da Mulch und Feuchtigkeit in der Regel ein Magnet für Schnecken sind, sollte man auf Mulchen bei akuter Schneckenplage normalerweise verzichten.
Deshalb bieten Schafwollpellets ein alternatives Mulchmaterial, das gleichzeitig die Pflanzen gegen Schnecken schützt.
Fazit
Menschliche Haare haben die Schnecken angelockt und nicht vertrieben.
Schurwolle hat so lange perfekt funktioniert, bis sie vom Regen gewaschen wurde.
Schafwollpellets haben deutlich besser gewirkt als erwartet.
Für Schafwollmatten oder Vliese fehlt es noch an genauen Erfahrungen.
Bei Schafwolle scheint eine wichtige Rolle zu spielen, dass die Wolle weder gereinigt noch entfettet wird.
Die „frische“ Rohwolle und auch die Schafwollpellets stinken zwar stark nach Schaf, doch sie wirken.
Auch im Klimagarten der Uni Tübingen wird Schafwolle genutzt, um Schnecken von den Gemüsebeeten fernzuhalten.
Produkte und Preise
Der Preis von Schafwollpellets schwankt von 10 bis 20 Euro pro Kilogramm – abhängig vom Hersteller und von der Menge, die man kauft.
Gut bewertet wird das Produkt von „Slug gone“ – Englisch für: „Nacktschnecke gegangen“.
Es gibt auch Unterschiede in der Zusammensetzung der Pellets.
Denn nicht alle Produkte wurden gezielt als Schneckenschutz hergestellt.
Die meisten sind vor allem als Langzeitdünger für den Biolandbau gedacht.
Auch Schafwollmatten und Schafwollvliese werden in erster Linie als Bodendecker genutzt und nicht als Schneckenabwehr.
Die Preise von Schafwollvlies liegen zwischen 4 und 10 € pro m².
Schafwollpellets kaufen: Angebote
Bio-Langzeitdünger aus Schafwoll-Pellets | Schafwollpellets | 5 kg |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Viel Glück im Garten und viel Erfolg bei der Schneckenabwehr!
Weitere Methoden zum Schneckenschutz
Wirksame Barrieren gegen Schnecken.
Nicht absammeln, sondern lebend einfangen ohne Bier: Die Kunst eine Schneckenfalle zu stellen.
Mehr resistente Pflanzen kultivieren:
Kräuter und Gemüse, die Schnecken ungern fressen
Friedliche Schneckenabwehr
Schnecken-Schutzzaun elektrisch | Solarbetrieb | Schnexagon | Schutzanstrich |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Mittelübersicht
![]() |
![]() |
Was hilft gegen Schnecken im Garten? | Schneckenabwehr: Verschiedene Mittel im Test |
Wirksame Methoden im Fokus
Hochbeete und Kübel schützen: mit Kupfer gegen Schnecken.
Blumen- und Gemüsebeete absichern: mit Schneckenzaun oder Schneckenkragen.
Individuell einsetzbar: der biologische Schutzanstrich „Schnexagon“.
Gut im Gewächshaus: Schafwolle als Barriere und Langzeitdünger.
Empfehlungen | Friedlicher Schneckenschutz
Schneckenzaun Komplettset L-Form | 16-teilig | Schneckenkragen | Robust | 12 Stück |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Kupferband | Selbstklebend | Schafwollpellets gegen Schnecken |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Mehr Nützlinge in den Garten locken
![]() |
![]() |
![]() |
Igel ansiedeln | Vögel anlocken | Amphibien im Garten |
Biodiversität fördern & natürliche Gleichgewichte stärken!
Fertigteich | Teichbecken | Igelhaus | Katzensicher |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Achtsamer Konsum: Bitte kaufe nur, was Du oder Dein Garten wirklich brauchen.
Stand: 22. Mai 2022
Hast Du gefunden, wonach Du gesucht hast?
Falls nicht, melde Dich bitte kurz per Mail oder Kommentar.
Dann versuche ich, Dir zu helfen und den Artikel zu erweitern.
Vielen Dank – auch fürs Teilen und für eine gute Bewertung.
Schön, dass es Dich gibt!
Ich muss mal einen Kommentar loswerden hier. Eure Seite ist nämlich äußerst informativ und ich schmökere gern hier! Zur Schafwolle: ich habe im Garten jedes Jahr quasi fünf Schafe liegen – die Schnecken machen Party drunter. Und drüber auch. Als Mulch für Starkzehrer trotzdem eine gute Sache, hält Feuchtigkeit irre lang! Was Schnecken auch ziemlich super finden :).
Danke für die Versuche. Tatsächlich sammeln sich die Schnecken unter der Wolle nicht so intensiv wie unter Holz. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Die Schnecken ziehen unter der Wolle entlang. Auch auf überdachten Flächen habe ich Schnecken über Schafwolle kriechen sehen. Ich lasse also immer Flächen frei und belege diese mit Holz oder Planen, um sie dort abzusammeln. Unter der Wolle schaue ich dennoch täglich nach. Gelege finde ich dort sehr selten.