
(Kieselgur ist auch bekannt als Kieselmehl, Kieselerde, Bergmehl, Diatomeenerde, Diatomit, u. a.)
Inhaltsverzeichnis
Was ist Kieselgur?
Kieselgur ist ein Gesteinsmehl, das aus den Schalen versteinerter Kieselalgen (Diatomeen) besteht. Chemisch handelt es sich um Siliziumdioxid (SiO2).
Das Material ist sehr porös und hat sehr viele feine scharfe Ecken und Kanten. Denn ein Milliliter Kieselgur enthält rund eine Milliarde kleinste Schalenstückchen. Was überaus erstaunlich ist.
Deshalb wirkt Kieselgur als Biozid und wird daher auch in der Schädlingsbekämpfung gegen Insekten eingesetzt, zum Beispiel zur Bekämpfung von Milben, Schaben oder Ameisen.
Wie soll man Kieselgur anwenden? Vorsicht: Gesundheitsgefahr!
Kieselgur soll als eine Art Schutzwall um bedrohte Pflanzen und Beete herum gestreut vor Nacktschnecken schützen.
Eine wissenschaftliche Untersuchung hat zwar eine geringe Wirkung nachgewiesen.
Kieselgur hat dabei zwar etwas besser abgeschnitten als Sägemehl, doch Buchenasche war fast doppelt so wirkungsvoll (Link zur Studie).
Nach Regen oder Feuchtigkeit muss man den Schutz erneuern.
Außerdem wird Kieselgur als Insektenvernichter eingesetzt. Daher schadet der Einsatz den Insekten im Garten.
Bei der Anwendung muss man Handschuhe, Atemschutz und eine Schutzbrille tragen, um gesundheitlichen Risiken vorzubeugen.
Denn Kieselgur kann, als Staub eingeatmet, zu Atemwegserkrankungen führen und soll sogar krebserregend wirken können.
Bei Kontakt mit den Augen muss man diese danach gründlich auswaschen und einen Arzt aufsuchen.
Auch um Kinder und Haustiere nicht zu gefährden, ist es wichtig, Kieselgur immer unzugänglich aufzubewahren.
Zudem sollte man Kieselgur nicht in der Kanalisation entsorgen und stattdessen zum Recyclinghof bringen.
Friedlicher Schneckenschutz
![]() |
![]() |
Schneckenzaun Komplettset | 14-teilig | Schneckenkragen | Robust | 12 Stück |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Produkte & Preise
Kieselerde wird in verschiedenen Varianten angeboten.
Besonders die kristalline Form soll besonders gesundheitsschädlich sein.
Daher sollte die amorphe Form bevorzugt werden.
Kieselgur ist nicht billig und kostet je nach Menge und abhängig vom Hersteller 6 bis 30 EUR pro Kilogramm.
Empfohlen wird häufig das Produkt von Kiesovet. Es wird viel in der Tierhaltung verwendet und soll laut Hersteller gesundheitlich unbedenklich sein.
Kieselgur: Produkte online kaufen
![]() |
![]() |
12 Liter Kieselerde-Kieselgur | Naturprodukt für Tiere | 4,2 kg Kieselgur | Inkl. Zerstäuber |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Fazit
Kieselerde ist in der Tierhaltung ein geeignetes Mittel gegen Milben und dergleichen Ungeziefer. Doch für den Kampf gegen Schnecken ist es zu teuer und unpraktisch.
Außerdem ist die Wirksamkeit gegen Schnecken fraglich, und Kieselgur ist nicht mehr wirksam, wenn sie feucht geworden ist.
Die insektizide Wirkung kann leider auch die Gegner der Nacktschnecken töten.
Sie tötet unter anderem Laufkäfer, Weichkäfer, Leuchtkäferlarven und andere Insekten, die als natürliche Feinde im Kampf gegen Nacktschnecken helfen.
Ebenso ist die Anwendung für große Flächen ungeeignet. Der Preis ist hoch und die Verteilung arbeitsintensiv. Ein Schutzwall aus Kieselgur muss nach jedem Regenguss erneuert werden.
Bei Flächenbewässerung ist diese Methode völlig unbrauchbar.
Schließlich bestehen noch gesundheitliche Gefahren, die die Anwendung erschweren. In einem Haushalt mit Kindern ist das Produkt daher nicht empfehlenswert.
Es gibt ungefährlichere und günstigere Methoden und Möglichkeiten, die Pflanzen zu schützen.
Welche Alternativen zu Kieselgur gibt es?
Möchtet Ihr einzelne Pflanzen schützen, bietet sich anstatt eines Rings aus Kieselgur zum Beispiel ein Schneckenkragen an.
Dieser ist wetterbeständig und für die Gesundheit ungefährlich. Hier mehr Informationen darüber: Mit Schneckenkragen gegen Schnecken.
Für größere Beete sind auch Schneckenzäune eine wirksame Alternative, um langfristigen Schutz zu bieten.
Welche Modelle es gibt und was beim Aufbau zu beachten ist, erfährt man hier.
Pflanzkübel schützt man zum Beispiel durch einen Schutzanstrich mit Schnexagon.
Es gibt noch eine ganze Reihe mehr Möglichkeiten, Schnecken nachhaltig loszuwerden.
Hier ein Überblick über mögliche Barrieren: Hindernisse für Nacktschnecken.
Schneckenplage vorbeugen:
::: Schneckenresistente Blumen. :::
::: Kräuter und Gemüse, die Schnecken ungern fressen. :::
::: Natürliche Feinde von Schnecken ansiedeln. :::
Gewaltfreie Schneckenabwehr
![]() |
![]() |
Elektro-Schneckenzaun | 10 m | Starterset | Schneckenkragen | Robust | 12 Stück |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Wirksame Methoden im Fokus
::: Hochbeete und Kübel schützen: mit Kupfer gegen Schnecken. :::
::: Blumen- und Gemüsebeete absichern: mit Schneckenzaun oder Schneckenkragen. :::
::: Individuell einsetzbar: biologischer Schutzanstrich „Schnexagon“. :::
::: Gut im Gewächshaus: Schafwolle als Barriere und Langzeitdünger. :::
Mittelübersicht
![]() |
![]() |
Was hilft gegen Schnecken im Garten? | Schneckenabwehr: Verschiedene Mittel im Test |
Empfehlungen | Friedlicher Schneckenschutz
![]() |
![]() |
Schneckenzaun Komplettset | 14-teilig | Pflanzenschutz | Haube | 24 Stück |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Mehr Nützlinge in den Garten locken
![]() |
![]() |
Insekten fördern und ansiedeln | Amphibien im Garten |
Biodiversität & natürliche Gleichgewichte stärken!
![]() |
![]() |
Gartenteich selber anlegen | Verschiedene Größen | Schneckenresistente Blumen | Mischung |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Achtsamer Konsum: Bitte kaufe nur, was Du und Dein Garten wirklich brauchen.
Hast Du gefunden, wonach Du gesucht hast?
Falls nicht, hinterlasse bitte eine kurze Nachricht oder einen Kommentar.
Dann versuche ich, zu helfen und den Artikel zu erweitern.
Vielen Dank – auch fürs Teilen dieses Artikels in den sozialen Medien oder auf Deiner Webseite!
Schön, dass es Dich gibt!
Was soll ich denn anwenden wenn es im Hochbeet ( Lauch, Tomaten , Blumenkohl und Krautsiel sowie im Rosentopf) Unzählige Tausendfüßler hat ?
MfG Claudia Schott-Schenk
Hallo Frau Schott-Schenk,
vielen Dank für Ihre Frage!
Welches Problem machen die Tausendfüßler denn?
Grundsätzlich sind diese Tiere nämlich kein Problem für Gemüsepflanzen.
Sie ernähren sich in der Regel von abgestorbenen Pflanzen/Tieren und zählen als Nützlinge zur Gesundheitspolizei im Garten.
Manchmal ernähren sie sich auch von Schneckeneiern, wodurch Schneckenplagen vorgebeugt wird.
Also machen Sie sich keine Sorgen, die Tiere wahrscheinlich da, um Ihnen zu helfen.
Viel Freude im Garten wünscht,
Alex