Was hilft gegen Schnecken im Garten?
Überblick
1. Sofortmaßnahmen:
- Ablenkende Fütterung
- Fallen stellen und absammeln
- Schneckenbarrieren aufstellen
- Schneckenfeindliche Umgebung erzeugen
2. Mittel, die nachhaltig wirken:
3. Was nur kurzfristig funktioniert und es langfristig sogar schlimmer macht:

Inhaltsverzeichnis
Wirksame Mittel gegen Schnecken im Garten
Es gilt, eine Strategie zu entwickeln, die auf den eigenen Garten abgestimmt ist.
Wirksame Schneckenabwehr verbindet Sofortmaßnahmen mit langfristiger Prävention.
Einzelne Mittel allein funktionieren nicht.
Besonders gefährlich ist der Einsatz von Schneckenbekämpfungsmitteln, die auf Lockstoffen basieren.
Mit Schneckenkorn oder Bierfalle lockt man letztlich nur noch mehr Schnecken in den Garten. Warum? Mehr Infos weiter unten.
Video: Schnecken bekämpfen Tipps & Tricks
(Anmerkung: Schnecken durchschneiden muss nicht sein, man kann sie auch umsiedeln und so natürliche Feinde fördern.)
Friedlicher Schneckenschutz
Schneckenzaun Komplettset | 14-teilig | Schneckenkragen | Metall |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Kupferband | Selbstklebend | Schnexagon | Schutzanstrich |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Sofortmaßnahmen
Füttern und ein Opferbeet anlegen

Es klingt zunächst seltsam, doch füttern hilft gut. Denn sind die Jungpflanzen akut gefährdet, lenkt es die Schnecken ab.
Dafür nutzt man nahe liegende Unkräuter, die die Schnecken mögen und legt sie zum Welken neben die gefährdeten Pflanzen.
Auch mit eingeweichten Haferflocken, Gurkenscheiben oder feuchtem Weißbrot kann man den Fraßdruck deutlich verringern.
Schnecken sind von Natur aus träge: Finden sie auf ihrem Weg etwas Schmackhaftes, greifen sie direkt zu.
Das Schneckenproblem verschärft sich, wenn Gemüsebeete angelegt werden, die quasi steril sind.
Gelangt eine Schnecke dort hinein, so bleibt ihr gar keine andere Wahl, als sich auf die zarten Pflanzen zu stürzen.
Wenn man ihnen jedoch Alternativen anbietet, beißen sie auch dort zu.
Beobachtet man, was den Schnecken schmeckt, kann man sie ablenken.
Dazu kann man auch Gelbsenf oder Gartenkresse mit ins Beet säen, die mögen sie nämlich noch lieber als Salat oder Gemüse.
Noch trickreicher ist es ein ganzes Opferbeet anzulegen, das die Schnecken von allen anderen Beeten wegleitet.
Mehr Infos hier: Opferbeet anlegen mit Pflanzen, die Schnecken lieben.
Verstecke aufspüren

Finden die Schnecken direkt neben oder in den Beeten Versteckmöglichkeiten, haben sie es besonders leicht die Pflanzen zu schädigen.
Daher ist es wichtig ihre Verstecke in den Beeten zu entfernen.
Gefährdete Beete zu mulchen, ist keine gute Idee.
Ich habe viele Mulchmaterialien getestet, doch die meisten verlieren ihre Schneckenabwehr, wenn sie nass werden.
Mehr Infos hier: Mulchen gegen Schnecken?
Auch lehmiger Boden ist ein Paradies für Schnecken.
Doch er lässt sich mit Sand oder feinem Kompost auflockern, so dass weniger Hohlräume entstehen können.
Gleichzeitig kann man den Schnecken auch gezielt Versteckmöglichkeiten anbieten, die dann als Fallen dienen.

Schnecken Fallen stellen
Nach Schnecken zu suchen, kostet viel Zeit. Einfacher ist es, sie in Fallen zu fangen.
Dafür kann man zum Beispiel alte Dachziegel oder ausgediente Bretter verwenden.
Orte, die tagsüber dunkel und feucht sind, locken Schnecken magisch an.
Wenn dann noch ein bisschen Gartensalat oder verwelkendes Kraut darunter positioniert wird, kommen die Schnecken dorthin, um sich zu verkriechen.

Dann lassen sie sich tagsüber zeitsparend dort einsammeln.
Wer die Schnecken nicht anfassen möchte, kann Handschuhe oder auch eine Grillzange benutzen.
(Es gibt sogar Schneckenzangen: Angebot bei Amazon.)
Außerdem gibt es Lebendfallen für Schnecken. Doch die Anwendung ist mit Gefahren verbunden.
Mit Schneckenfallen lässt sich jedoch das Absammeln deutlich erleichtern.
Allerdings gerade zu Beginn einer Schneckenplage, kommt man oft nicht darum herum, morgens früh und abends spät die Schnecken abzusammeln.

Selektiv absammeln
Das klassischste Mittel gegen Schnecken und zu Beginn einer Schneckenplage unabdingbar: Absammeln hilft sofort.
Doch nicht alle Schnecken werden abgesammelt.
Die schwarz gescheckten Tigerschnegel und auch Weinbergschnecken sind natürliche Fressfeinde der Spanischen Wegschnecken.
Die abgesammelten Nacktschnecken fährt man am besten möglichst weit weg in die Wildnis (mindestens einen Kilometer entfernt).
Dafür wählt man einen Ort, an dem die Wegschnecken bereits vorkommen. Dann wird sich die Natur ihrer annehmen.
Schneckenbarrieren aufstellen.

Die wirksamste Sofortmaßnahme ist es Barrieren aufzustellen.
Sie versperren den Schnecken den Weg ins Beet.
Die erste Wahl sind Schneckenzäune aus Metall, denn sie haben sich in der Praxis bewährt.
Doch ich wollte es genau wissen und habe Experimente durchgeführt, um die Wirksamkeit zu testen.
Mehr Infos dazu hier: Schneckenzaun Test
Was man bei Planung, Anschaffung und Aufbau berücksichtigen sollte, erfährt man hier: Schneckenzaun Vergleich.
Zudem gibt es eine elektrische Variante, die man auch selber bauen kann.
Mehr zu diesem Thema hier: Elektrischer Schneckenzaun

Außerdem gibt es Schnecken-Schutzringe, die man um einzelne Pflanzen setzen kann.
Sie sind meist aus Plastik und nicht so sicher wie ein Zaun, doch eine günstige Alternative.
Mehr Infos hier: Schneckenkragen.
Auch Anzuchtglocken und Pflanzenhüte können helfen, junge Pflanzen zu schützen.
Einige Modelle können auch mit einem Schneckenkragen verbunden werden.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Öffnungen dann noch mit Fliegengitter verschließen.
Mehr Infos hier: Pflanzenhüte und Anzuchtglocken gegen Schnecken

Den Boden trocken halten
Schnecken lieben es feucht. Auf trockenen sandigen Untergründen verlieren sie viel Schleim, was ihr Fortkommen erschwert.
Einige Hausmittel nutzen diese Erkenntnis, mit mäßigem Erfolg: Gesteinsmehl, Asche, Kalk, Sägemehl, etc.
Mehr zum Thema hier: Mulchen gegen Schnecken.
In jedem Fall ein gutes Mittel gegen Schnecken: Die Beete abends nicht bewässern.
Die nachtaktiven Tiere haben sonst ein leichtes Spiel.
Also nur noch gießen und beregnen, wenn die Erde bis zum Abend wieder trocknen kann.
Am besten nutzt man spezielle Gießringe, so dass die Beete nur direkt neben den Pflanzen feucht werden.
Das trägt seinen Teil dazu bei, den Schnecken das Leben zu erschweren.
Gießringe: Preise und Infos bei Amazon
Mehr und weniger Rasen mähen

Die Schnecken fühlen sich in hohem Grass wohl. Daher gilt es, Rasen um die Beete herum kurz zu halten.
Wenn sie direkt neben den Beeten hohes Gras finden, können sie sich tagsüber dort verstecken.
Doch gleichzeitig ist es wichtig, an anderen Stellen im Garten weniger oft zu mähen!
Denn viele natürliche Feinde der Schnecken benötigen hohes Gras und blühende Kräuter als Lebensgrundlage.
Abgeschiedene Stellen im Garten daher am besten nur ein oder zweimal pro Jahr und mit der Sense mähen.
Wenn alle Flecken im Garten tipptopp gepflegt sind, fühlen viele Schneckenfeinde sich nicht wohl und wandern ab.
Die Förderung von Fressfeinden ist – auf lange Sicht gesehen – die wichtigste Maßnahme überhaupt.
Vorbeugende Maßnahmen
Natürliche Feinde anlocken

Natürliche Feinde gibt es mehr als man denkt – auch in Mitteleuropa.
Denn die Annahme, dass Schnecken kaum Feinde hätten, ist schlicht nicht wahr.
Viele Käfer, Vögel und Amphibien fressen gerne eine Schnecke oder ihre Eier.
Die am meisten unterschätzten Feinde der Nacktschnecken sind Insekten.
Sie bilden außerdem auch eine Lebensgrundlage für alle anderen wichtigen Schneckenräuber.
Daher ist es so wichtig, den Garten insektenfreundlich zu gestalten.
Mehr Infos hier: Insekten im Garten ansiedeln.
Um Tieren im Garten einen Lebensraum und Versteckmöglichkeiten zu schaffen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten.
Abgestorbenes Holz, lose Steinhaufen oder Reisighaufen sind ein guter Anfang.

Grundsätzlich hilft es, den Garten mit vielen heimischen Pflanzen zu gestalten.
Denn letztlich stehen die Pflanzen mit ihren Blüten und Samen am Anfang aller Nahrungsketten.
Die Nahrung lockt dann die Tiere in den Garten.
Finden sie darüberhinaus Verstecke, bleiben sie und siedeln sich an.
Mehr Infos hier: Natürliche Feinde von Schnecken erkennen und ansiedeln.
Spezielle Feinde ansiedeln:
Resistente Sorten wählen

Das vielleicht weiseste Mittel gegen Schnecken ist die geschickte Sortenwahl.
Von vornherein kann man Pflanzen wählen, die Schnecken nicht fressen.
Mehr Infos hier:
Gemüsepflanzen und Kräuter, die Schnecken nicht mögen.
Schneckenresistente Blumen pflanzen
Außerdem ist ratsam vornherein dreimal so viel vorzuziehen, auszusäen und anzupflanzen, wie man benötigt.

Werden auf die gleiche Fläche mehr Pflanzen gesät und verteilt, haben Menschen und Schnecken genug zu verspeisen, so dass am Ende alle glücklich sind. Was möchte man mehr?
Ich habe einmal einen buddhistischen Mönch gefragt, was er mit den Schnecken in seinem Gewächshaus anstellt.
Er hat ganz breit gegrinst und gesagt: „I let them eat.“ – „Ich lasse sie essen.“
Diese Gelassenheit und Großzügigkeit ist leider nicht jedem gegeben. Doch sein Gewächshaus war bis zum Rand gefüllt mit verschiedenen Salaten.
Vielleicht können die Schnecken in dieser Hinsicht auch ein Lehrer sein.
Die falschen Mittel gegen Schnecken
Schneckenkorn

Schneckenkorn hilft zwar kurzfristig, führt langfristig aber zur Verschlimmerung des Problems.
Es führt zu einem „Jo-Jo-Effekt“. Denn durch den Einsatz von Schneckenkorn schadet man auch den Feinden der Schnecken.
Außerdem sind in den Produkten starke Lockstoffe enthalten, damit die Schnecken die Giftköder aufnehmen.
Doch selten werden alle Köder gefressen und bei Regen waschen die Chemikalien in den Boden.
Der Lockstoff bleibt somit im Boden und sorgt dafür, dass immer neue Schnecken im Garten auftauchen.
Tote Schnecken sind zudem ein sehr starkes Lockmittel.
Werden die toten Schnecken nicht abgesammelt, verstärkt sich der negative Effekt nochmals.
Wenn man Schneckenkorn einsetzt, wird man die Schnecken wahrscheinlich niemals wirklich loswerden.
Mehr zum Thema hier: Schneckenkorn Gefahren, Probleme und Risiken

Bierfallen
Bierfallen sind ebenfalls eine schlechte Wahl.
Denn auch sie locken noch mehr Schnecken aus der Nachbarschaft in den Garten.
Sie töten zudem nützliche Feinde der Schnecken, wie zum Beispiel Tigerschnegel und Laufkäfer.
Mehr Infos hier: Bierfalle – Finger weg
Also für Bierfallen und Schneckenkorn gilt: Wer andern eine Grube gräbt,…
Eine Alternative zur Bierfalle ist die Lebendfalle für Schnecken:
Schneckenfalle:
Klick auf das Bild leitet weiter zum Angebot bei Amazon
Fazit
Man kann Pflanzen gegen Schnecken schützen, ohne dabei mit Gewalt oder Gift vorgehen zu müssen.
Legt man Barrieren an und schafft für die Schnecken ungünstige Verhältnisse, bleiben Blumen und Gemüsepflanzen sicher.
Am Anfang einer Schneckenplage kommt man allerdings nicht darum herum, Fallen zu stellen und die schädlichen Schnecken abzusammeln.
Auf lange Sicht gilt es, zu beobachten, welche Sorten den Schnecken nicht schmecken, und möglichst viele natürliche Feinde anzusiedeln.
Dann wird man von Jahr zu Jahr weniger Probleme haben.
Hier eine Übersicht über 23 Methoden der Schneckenabwehr.
Ich wünsche in jedem Fall viel Erfolg beim Pflanzenschutz und eine reiche Ernte!
Alex
Weiterführende Infos:
Nacktschnecken erfolgreich aussperren mit einem Schneckenzaun aus Metall.
Kupfer gegen Nacktschnecken. Was sollte man beachten?
Schneckenfallen ohne Bier: Die Kunst Schnecken zu fangen.
Auch interessant:
Eine Reihe friedlicher Mittel gegen Maulwürfe.
Zusätzlich einige Tipps und Tricks, um Wühlmäuse zu vertreiben.
Umweltfreundliche Schneckenabwehr
Schnecken-Schutzring | Braun | Schnexagon | Schutzanstrich |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Umweltfreundlicher Schneckenschutz
![]() |
![]() |
Hausmittel gegen Schnecken | Schneckenabwehr im Test |
Weitere Methoden der Schneckenabwehr
Mit Kupfer gegen Schnecken vorgehen.
Schnecken mit Schneckenzaun aussperren.
Schnexagon: der neue Schneckenschutzanstrich.
Friedlicher Schneckenschutz
Schneckenzaun Komplettset | 14-teilig | Schneckenkragen | Metall |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Kupferband | Selbstklebend | Schafwollpellets | Als Dünger & Schneckenschutz |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Mehr Nützlinge in den Garten locken
![]() |
![]() |
![]() |
Igel ansiedeln | Vögel anlocken | Amphibien im Garten |
Biodiversität fördern: Empfehlungen
3 Nistkästen im Set | Igeliglu |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebot bei eBay | Angebot bei eBay |
Achtsamer Konsum: Bitte kaufe nur, was Du wirklich brauchst.
Stand: 17. Februar 2021
Hast Du gefunden, wonach Du gesucht hast?
Falls nicht, melde Dich bitte kurz per Mail oder Kommentar.
Dann versuche ich, Dir zu helfen und den Artikel zu erweitern.
Vielen Dank – auch fürs Teilen und für eine gute Bewertung.
Schön, dass Du da bist!