Kaffeesatz gegen Schnecken? Wirksamkeit im Test!

Hilft Kaffee gegen Schnecken? Hier zwei Praxistests.

Im Experiment mussten Kaffeesatz und Kaffeepulver zeigen, was sie wirklich können.

Kaffee als Schneckenabwehr?

Kaffeesatz auf den Beeten und um die Pflanzen herum gestreut, soll helfen, Schnecken abzuschrecken.

Wahrheit oder Mythos? Die Meinungen gehen weit auseinander. Eine Studie aus dem Jahr 2023 deutet auf Wirksamkeit hin, wenn der Kaffeesatz vorher kompostiert und als Mulchschicht aufgebracht wird (Link zur Quelle).

Doch Vorsicht: Frischer Kaffeesatz kann das Pflanzenwachstum hemmen!

Auch der NABU berichtet von wissenschaftlichen Ergebnissen, die die Wirkung von Kaffee angeblich belegen sollen.

Kaffeesatz gegen Schnecken


Warum soll Kaffee gegen Schnecken wirken?

Bereits 2002 hat eine Studie gezeigt, dass Kaffeekonzentrat Schnecken abschrecken und sogar töten kann.

Demnach wurden Schnecken ab einem Koffeinanteil von über 0,1 % abgeschreckt – was einem starken Kaffee entspricht.

Eine 2%ige Koffein-Lösung soll Schnecken sogar getötet haben. Demnach sei es das Koffein, das den Schnecken zusetzt (Link zur Quelle).

Andere Stimmen berichten, dass allein schon der Geruch von Kaffee Schnecken abwehren könnte.

Außerdem sollen einige Inhaltsstoffe im Kaffeesatz die Schleimproduktion anregen, was sie zusätzlich vergrämen würde.

Die oben erwähnte Studie aus dem Jahr 2023 hat unterschiedlich lang kompostierten Kaffeesatz und verschiedene Anwendungsformen miteinander verglichen.

Um die Wirksamkeit auch selbst zu testen, haben wir eigene Experimente mit frischem Kaffeesatz/Kaffeepulver durchgeführt und im Video festgehalten (weiter unten). Dabei hat sich leider nur eine sehr eingeschränkte Wirkung gezeigt.

Kaffeepulver Kaffeebohnen

Wie soll Kaffee angewendet werden?

Empfohlen wird normalerweise getrockneter Kaffeesatz. Manchmal wird auch zu Kaffeepulver geraten.

Der Kaffeesatz soll flächig auf den Beeten verteilt, in die Erde eingearbeitet oder als Schutzring um Pflanzen und Beete herum gestreut werden.

Bei der eingangs zitierten Studie aus dem Jahr 2023 wurde Kaffeesatz in den Erdboden eingearbeitet oder als Mulch ausgestreut. Zusätzlich wurden verschieden lang kompostierte Kaffeesatz-Präparate miteinander verglichen, in Bezug auf Schneckenabwehr und Einfluss auf das Pflanzenwachstum.

In diesen Experimenten zeigte sich eine abschreckende Wirkung, wenn der Kaffeesatz bis zu acht Monate war.

Empfohlen wird das Ausbringen einer 1 cm dicken Mulchschicht. Denn wurde Kaffeesatz in den Boden eingearbeitet, hemmte dies die Pflanzenentwicklung stark.

Kaffeesatz, der für über 14 Monate kompostiert wurde, verlor jede abschreckende Wirkung auf Schnecken, förderte allerdings das Pflanzenwachstum deutlich, wenn er in den Boden eingearbeitet wurde.

Kaffee im Praxistest

Um der Wirkung von Kaffee weiter auf den Grund zu gehen, haben wir zwei Tests durchgeführt, zunächst mit Kaffeesatz und später mit Kaffeepulver.

Test 1: Kaffeesatz

Dafür wurde frischer Kaffeesatz zunächst getrocknet und dann in einem Halbkreis ausgestreut.

Danach wurden 20 frisch abgesammelte Schnecken in die Mitte gesetzt.

Was dann passierte, zeigt die folgende Zeitrafferaufnahme:


Video: Kaffeesatz gegen Schnecken im Test


Man erkennt deutlich, wie einige Schnecken – trotz des staubtrockenen Kaffeesatzes – ohne zu zögern, darüber hinwegkriechen.

Allerdings lässt sich auch erkennen, dass andere Schnecken sofort zurückweichen oder umdrehen.

Jedoch ist keinesfalls ersichtlich, dass bereits der Geruch des Kaffees die Schnecken abschrecken könnte.

Auch die Behauptung, Koffein würde die Schnecken träge machen, hat sich nicht bewahrheiten können.

Zwar ist zu erkennen, dass einige auf dem Kaffee etwas langsamer wurden. Doch das hat wahrscheinlich vor allem daran gelegen, dass er extrem trocken war.

Andere größere Schnecken verringern ihre Geschwindigkeit nämlich nicht.


Alternativen: Gewaltfreie Schneckenabwehr

Kupferband Gegen Schnecken, 50mm x 20m Beidseitig Leitende... Kerbl SnailStop Elektrischer Schneckenzaun Starter-Set,...
Kupferband | Selbstklebend Elektro-Schneckenzaun | 10 m | Starterset
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon
Angebote bei eBay Angebote bei eBay

Kaffee gegen Schnecken

Also der Versuch hat gezeigt, dass Kaffeesatz nicht das erhoffte Wundermittel gegen Schnecken ist.

Zwar ist eine leicht abschreckende Wirkung gegeben, doch sie ist zu schwach, um Pflanzen langfristig zu schützen.

Die Nacktschnecken in diesem Versuch waren zudem noch jung und klein.

Es muss daher damit gerechnet werden, dass sie sich – einmal ausgewachsen – von Schutzwällen aus Kaffeesatz noch weniger abschrecken lassen.

Kaffeemehl Kaffee kochen

Test 2: Kaffeepulver / Kaffeemehl

Im Kaffeepulver ist deutlich mehr Koffein enthalten als im Kaffeesatz.

Daher haben wir einen zweiten Test durchgeführt – mit Kaffeepulver direkt aus der Verpackung.

Was dabei passierte, zeigt das folgende Video.


Video: Kaffeepulver gegen Schnecken


Wieder zeigte sich, dass einige Schnecken zurückweichen und andere jedoch einfach darüber hinwegkriechen.

Fraglich bleibt, ob Kaffeekonzentrat als Fraßhemmer dienen kann, wenn es direkt auf die Pflanzen gesprüht wird.

Falls Sie Erfahrungen mit der Anwendung von Kaffeekonzentrat gesammelt haben, hinterlassen Sie bitte einen kurzen Kommentar. Vielen Dank dafür im Voraus.

Im folgenden Beitrag des SRF ist zu sehen, dass Zimt gegen Schnecken vielleicht eine gute Alternative zu Kaffee ist.


Video: Kaffeesatz, Minze, Tannennadeln, Brennnessel & Zimt im Feldversuch | Schweizer Rundfunk SRF


Tipp zum Thema:

Wie Sie alle Arten von Kaffee richtig zubereiten, erfahren Sie beim Blog der Kaffeeexperten von „barista-passione.de“.


FazitFazit

Unsere Versuche haben gezeigt, dass Kaffee zwar leicht abschreckend wirkt – doch oft nicht ausreichend, um Gemüse und andere Lieblingspflanzen von Schnecken zu schützen.

Besonders in einem großen Garten mit vielen Nacktschnecken wird es allein mit Kaffeesatz nicht gelingen, ihnen Einhalt zu bieten.

Außerdem ist zu erwarten, dass die Wirkung bei Regen und Nässe weiter nachlässt.

Zwar gibt es Untersuchungen, die eine abschreckende Wirkung belegt haben, wenn Kaffeesatz als 1 cm dicke Mulchschicht ausgebracht wird.

Doch diese Experimente wurden mit Ackerschnecken und Schwarzen Wegschnecken durchgeführt und nicht mit Spanischen Wegschnecken. Weshalb die Untersuchung etwas an Aussagekraft einbüßt.

Überdies gilt es bei der Anwendung, vorsichtig zu sein, denn Kaffeesatz kann das Pflanzenwachstum beeinträchtigen, wenn er in den Boden eingearbeitet wird.

Kaffeepulver gegen Schnecken, Kaffeesatz eine Hilfe?

Also sind andere Methoden empfehlenswert, etwa Opferbeete für Schnecken, Anbau resistenter Pflanzen oder Schneckenbarrieren.

Auf lange Sicht bieten Schneckenzäune den besten Schutz. Doch die Zäune aus verzinktem Metall sind relativ teuer und rechnen sich erst beim Einsatz über mehrere Jahre.

Kupferband ist günstiger und kann unter anderem nützlich sein, um einzelne Töpfe oder auch Hochbeete schneckensicher anzulegen.

Zudem ist es empfehlenswert, die natürlichen Feinde von Schnecken im Garten zu fördern und anzusiedeln.


Alternativen

Gewaltfreie Schneckenabwehr

Kerbl SnailStop Elektrischer Schneckenzaun Starter-Set,... Andermatt Biogarten SchneckenStopp PP (transparent)
Elektro-Schneckenzaun | 10 m | Starterset Schneckenkragen | Robust | 12 Stück
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon
Angebote bei eBay Angebote bei eBay

Wirksame Methoden im Fokus

::: Hochbeete und Kübel schützen: mit Kupfer gegen Schnecken. :::

::: Blumen- und Gemüsebeete absichern: mit Schneckenzaun oder Schneckenkragen. :::

::: Individuell einsetzbar: biologischer Schutzanstrich „Schnexagon“. :::

::: Gut im Gewächshaus: Schafwolle als Barriere und Langzeitdünger. :::


Mittelübersicht

Schneckenabwehr Hilft Kaffesatz gegen Schnecken?
Was hilft gegen Schnecken im Garten?  Schneckenabwehr: Verschiedene Mittel im Test

Empfehlungen | Friedlicher Schneckenschutz


Kupferband Gegen Schnecken, 50mm x 20m Beidseitig Leitende... NAKED SHEEP Bio Universal Langzeitdünger aus Schafwolle, 5...
Kupferband | Selbstklebend Schafwollpellets | Schneckenschutz & Langzeitdünger
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon
Angebote bei eBay Angebote bei eBay

Grundsätzlich können schneckenresistente Pflanzen eine Möglichkeit sein, dem Schneckenproblem zu begegnen.

Hier eine Übersicht über: schneckenresistente Blumen und Stauden.

Sowie hier einige: schneckenresistente Kräuter und Gemüse.


Mehr Nützlinge in den Garten locken

Laufkäfer Kröten fressen Schnecken
Insekten fördern und ansiedeln Amphibien im Garten

Biodiversität fördern & natürliche Gleichgewichte stärken!

BooGardi PVC Teichfolie schwarz · Viele Größen in 0,6mm /... Schneckenresistente Blütensymphonie
Gartenteich selber anlegen | Verschiedene Größen Schneckenresistente Blumen | Mischung
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon

Achtsamer Konsum: Bitte kaufe nur, was Du und Dein Garten wirklich brauchen.


Hast Du gefunden, wonach Du gesucht hast?

Falls nicht, hinterlasse bitte eine kurze Nachricht oder einen Kommentar.

Dann versuche ich, zu helfen und den Artikel zu erweitern.


Vielen Dank – auch fürs Teilen in den sozialen Medien!

Schön, dass Du da bist!

15 Gedanken zu „Kaffeesatz gegen Schnecken? Wirksamkeit im Test!“

    • Hallo Ulia,

      vielen Dank für Deine Nachricht. Es freut mich sehr, dass Dir die Seite so gut gefällt.

      Viel Erfolg beim Schneckenschutz und eine reiche Ernte wünscht,

      Alex

  1. Hallo Alex,
    ich schaue mal wieder zufällig kurz vorbei und bin begeistert von Deiner Experimentierfreude 😉 Da wir nur eine Pressfilterkanne benutzen, verdünne ich den Kaffeesatz nur etwas mit Wasser, um die Kanne im Sommer gleich im Garten an den gefährdeten Pflanzen zu entleeren. Aber auch das Übergießen der Pflanzen schützt sie kaum. Ich sehr den Kaffee schon lange eher als Pflanzenstärkung. Aber schön, dass Du die Hausmittel so hinterfragst.
    Liebe Grüße, frohe Festtage und mach in 2018 bitte weiter so!
    Silke

    Antworten
    • Hallo Silke,
      schön, wieder von Dir zu hören.
      Definitiv sind fürs nächste Jahr neue Experimente geplant. Momentan bin ich gerade dabei die Seite auf Englisch zu übersetzen und dabei komme ich wieder auf neue Ideen für Tests und Versuche: slughelp.com
      Vielleicht kann ich dann auch das Besprühen einmal ausprobieren, obwohl ich auch daran zweifle, dass es einen großen Effekt haben wird. Doch wie Du sagst als Pflanzenstärkung wirkt Kaffee sicher gut und auch die Regenwürmer freuen sich.
      Auch für Dich eine gesegnete und schöne Zeit und einen schönen Jahresanfang!
      Alexander

  2. Möglicherweise ist mit der wissenschaftlichen Studie dieser Artikel gemeint, den drei Forscher vom US Department of Agriculture 2002 veröffentlicht haben: „Caffeine as a repellent for slugs and snails“.

    Link: http://digitalcommons.unl.edu/icwdm_usdanwrc/470

    Hier wurde aber kein Kaffeesatz verwendet, sondern Pflanzen wurden mit unterschiedlich konzentrierten Koffeinlösungen besprüht. Eine abschreckende Wirkung wurde bei Koffeinlösungen mit mindestens 0,1 % Koffein festgestellt, das entspricht etwa der Koffeinkonzentration in einem Espresso. Vollständig fernhalten kann man sie anscheinend erst mit der 20fach höheren Dosis. Daran sterben sie dann oft, laut den Autoren ist Koffein für die Schnecken ein Nervengift.

    Antworten
    • Hallo Alexander,

      riesen Dank für Deinen Hinweis!

      Ich habe den Artikel nun aktualisiert und die Studie mit aufgenommen.

      Wenn im Frühjahr die Schnecken wieder hervorkommen und ich die Zeit finde, werde ich versuchen, auch Kaffeekonzentrat zu testen. Mal sehen, ob es hält, was es verspricht.

      Allerdings wird es wohl auch nur in Trockenphasen helfen können und auf Dauer zu teuer sein. Das Gute am Kaffeesatz ist ja, dass er quasi umsonst anfällt. Doch durch das Aufbrühen, ist eben auch ein Teil des Koffeins schon ausgewaschen worden.

      Daher möchte ich auch noch Kaffeepulver testen. Das werden spannende Experimente. Die Ergebnisse poste ich dann hier auf der Seite.

      Nochmals vielen Dank und einen schönen Start ins Gartenjahr und viel Erfolg bei der Vor- und Anzucht wünscht,
      Alex

  3. Hier meine Erfahrungen mit Kaffeesatz:

    Da ich von Anfang an davon ausgegangen bin dass getrockneter Satz nicht viel bringt (der Duft wird ja erst richtig frei beim Aufkochen) lasse ich den Kaffeesatz den ich mir jeden Abend von der Arbeit mit nach Hause nehme im heissen Wasser einen Tag ziehen, und übergiese dann fast täglich meine Pflanzen damit.

    Resultat: ein geringe Wirkung ist festzustellen Betonung liegt auf gering, einigen Schnecken schmeckt wohl der Kaffee auf den Blättern nicht, sie krichen zwar drüber weg aber es zu futtern ist wieder was anderes. Ich würde meinen es hilf eher wenig. Jedenfalls kommt man nicht ums aufsammeln drum rum. Ich fahre dann doch damit fort das nur wenig Aufwand ist, und um sonst ist, und es auch noch ein guter Dünger für die Pflanzen ist.

    Jetzt versuche ich es zudem mit Ablenkung, indem ich mehr pflanze in der Hoffung dass sie sich dann nicht alle auf die wenigen Salate und Blumen stürzen sondern sich mehr verteilen, es müssen ja auch nicht alle Schnecken weg, solange bei meiner Ernte und den Blumen hinterher was übrig bleibt.

    Antworten
  4. Ganz lieben Dank an Sie; diese Seite ist äußerst informativ u vielgestaltig…toll, dass Sie diese Infos zur Verfügung stellen – Dankeschön!
    Ich habe in einer Gärtnerzeitung gelesen, dass graumarmorierte „Nacktschnecken“, ihre „verwandte Art“, die braunen Nacktschnecken fressen. Ihnen sozusagen den Garaus machen. Seitdem sich die Graumarmorierten in unserem Garten heimisch niedergelassen haben, hat sich das Problem:Nacktschnecken wie von selbst erledigt!

    Antworten
    • Hallo Otts,

      danke für den Hinweis auf die neue Studie. Das ist wirklich interessant.

      Auch ich bin skeptisch, was das Versprühen von Kaffee anbelangt. Wenn man dadurch das Wachstum der Pflanzen mindert, dann ist das sicher kontraproduktiv. Auch die Giftwirkung auf Insekten ist bedenklich, da Insekten zu den wesentlichen natürlichen Gegenspielern von Schnecken zählen. Mehr Infos hier: Insekten, die Schnecken fressen.

      Viel Freude beim Gärtnern wünscht,

      Alex

  5. Kaffeesatz hift definitiv nicht gegen Schnecken . Habe hinter die Kaffeebarriere leckere Pflanzen gesetzt, z.B. Salvie, Kokarde, Lupine. Ergebnis : Alle (!) Schnecken überwanden mühelos die Barriere und machten sich über die Pflanzen her. Kaffeesatz als Dünger? Bedingt. Kaffee säuert den Boden und das mögen nicht alle Pflanzen. Also Obacht geben. Bestes Schneckenmittel: Absammeln und mit kochendem Wasser übergießen. Tigerschnecken/Tigerschnegel lasse ich gewähren. Es sind Einzelgänger und machen sich über die Schneckeneier her. Das bisschen Grünzeug als Nachtisch fällt nicht ins Gewicht.

    Antworten
  6. Ich habe das diesen Sommer erstmals getestet und regelmäßig den Kaffeesatz im Garten verteilt. Die Schnecken hat das nicht großartig gestört, aber ich stelle fest, dass es dieses Jahr spürbar weniger Mücken im Garten hatte.
    Ob das jetzt am Kaffeesatz lag, kann ich nur vermuten, vielleicht gibt´s dafür auch andere Gründe.

    Antworten
  7. Die Seite ist sehr gut. Doch leider habe ich nichts zu Schnecken auf dem Balkon gefunden. Die Erde im Trog in dem die Kartoffeln wachsen, habe ich mit Kaffeeprütt bestreut. Sie liegen darauf! Jeden Morgen das gleiche, Schnecken auf dem Balkon im Hochparterre. Sie kriechen auch nachts an der Fensterscheibe hoch, sollte ich mal das Rollo nicht runterlassen. Abends versuchen sie das Haus zu entern. Sie kleben an der Haustür und davor. Es ist wie in einem Horrorfilm.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar