Hier erfährt man, alles über die Verwendung von Zimt gegen Schnecken: Vor- & Nachteile von Zimt zur Schneckenabwehr. Wo ist die Anwendung sinnvoll und wo nicht? Zudem wurde die Wirksamkeit von Zimt in einem Miniexperiment getestet. Zimtpulver | 1 kg Klick auf das Bild leitet zum Angebot bei Amazon. Pflanzen mit Zimt schützen Im Internet […]
Kategorie: Sanfte Schädlingsabwehr

Steinhaufen im Garten: Für Eidechsen, Igel, Wiesel & Insekten | Anleitung & Tipps +++
Mit Steinhaufen lässt sich die Artenvielfalt im Garten deutlich erhöhen. Doch damit die Steine später wirklich von vielen Tieren bewohnt werden, gilt es, einige Dinge zu beachten. Die wichtigsten Tipps erfahrt Ihr hier. Welche Tiere lieben Steinhaufen? Steinhaufen sind Anziehungspunkte für alle wechselwarmen Tiere: Amphibien (Lurche, Molche, Kröten, Frösche, Salamander usw.) Reptilien (Eidechsen, Schleichen, Schlangen) […]

Tigerschnegel erkennen & im Garten ansiedeln
Tigerschnegel (Limax maximus) werden vielfach verkannt und als Schädlinge betrachtet. Doch dies ist ein Irrglaube, denn die Nacktschnecken gehören zu den überaus nützlichen Bewohnern im Garten. Woran das liegt und was den Schnegel ausmacht, wird nachstehend erläutert. Was ist eine Tigerschnecke? Tigerschnegel werden auch Tigerschnecke, Großer Schnegel, Tigernacktschnecke oder Große Egelschnecke genannt. Die Nacktschnecke gehört […]

Pflanzen gegen Schnecken | Natürliche Schneckenabwehr für den Garten?
Immer wieder taucht die Idee auf, Schnecken mit Pflanzen abzuschrecken. Dazu soll man stark riechende Kräuter als Schutzwall um gefährdete Gemüse- und Blumenbeete herum anpflanzen. Außerdem wird empfohlen, Pflanzensud oder Pflanzenjauche als Schneckenabwehr zu benutzen. Grundsätzlich sind diese Maßnahmen kritisch zu betrachten, denn oft lassen sich Schnecken davon wenig beeindrucken. Wissenschaftliche Belege fehlen bislang. Dennoch […]

Schneckenbremse aus Schafwolle im Test | Wirksam oder nicht?
Seit einiger Zeit findet man ein Produkt am Markt, das als „Schneckenbremse“ beworben wird. Das Schafwoll-Vlies besteht aus Schafwolle, die zu einem 10 Zentimeter breiten und 5 Meter langen Streifen verarbeitet wurde. Dazu wurde die Wolle auf ein grobmaschiges Kunststoffnetz geklebt. Die Wolle wurde vorher offenbar gewaschen, denn sie riecht nicht mehr nach Schaf. Es […]

Schneckenzaun aus Metall: Was beachten? | Modelle & Modifizierbarkeit +++
Möchte man Gemüse- oder Blumenbeete gegen Schnecken schützen, ist ein Schneckenzaun aus Metall eine der besten Möglichkeiten. Denn diese Schneckenzäune sind gegen Rost geschützt und halten ungefähr 20 bis 30 Jahre – abhängig von der Bodenbeschaffenheit und Pflege. Durch die spezielle Kante der Zäune werden Schnecken mechanisch davon abgehalten, ins Beet zu kriechen. Wie gut […]

Welche Insekten fressen Schnecken? Arten, Gattungen & Familien +++
Dieser Beitrag zeigt, welche Insektenarten Schnecken fressen. Zudem widerlegt diese Liste den Mythos der „Spanischen“ Wegschnecke, die angeblich in Mitteleuropa keine natürlichen Feinde hat. Schneckenplagen und Insektensterben stehen vielerorts im direkten Zusammenhang. Insekten: Natürliche Gegenspieler von Schnecken Es gibt ungeahnt viele Insekten, für die Schnecken und auch Schneckeneier weit oben auf der Speisekarte stehen. Zum […]

Der vernünftige Grund im Tierschutzgesetz | Wann ist es „vernünftig“, Tiere zu töten? Was ist erlaubt und was nicht?
Das Tierschutzgesetz schreibt vor, dass Tieren ohne „vernünftigen Grund“ kein Leid zugefügt werden darf (§ 1). Doch es ist rechtlich umstritten, was genau unter einem „Vernünftigen Grund“ verstanden werden kann. Vor Gericht kommt es immer wieder zu Neubewertungen (siehe Literaturtipps). Da der Begriff schwammig ist, wird manchmal auch von „ernsten“ oder von „zwingenden Gründen“ gesprochen. Häufig […]

Futterautomat für Hühner | Rattensicher | Mit Trittklappe | Schutz gegen Ratten, Mäuse, Spatzen, Tauben +++
Schädlinge wie z. B. Ratten werden durch Futter angelockt – dem kann man vorbeugen. Im Hühnerstall finden Schädlinge neben Futter und Wasser einen geschützten Platz, um ihre Jungen aufzuziehen. Das kann man vermeiden, indem man ihnen das Futter entzieht. Dann können sie sich nicht mehr vermehren und müssen abwandern. Spezielle Futterautomaten mit Trittklappe sind eine Lösung, […]