Dieser Beitrag zeigt, welche Insektenarten Schnecken fressen.
Zudem widerlegt diese Liste den Mythos der „Spanischen“ Wegschnecke, die angeblich in Mitteleuropa keine natürlichen Feinde hat.
Schneckenplagen und Insektensterben stehen vielerorts im direkten Zusammenhang.
Inhaltsverzeichnis
Insekten: Natürliche Gegenspieler von Schnecken
Es gibt ungeahnt viele Insekten, für die Schnecken und auch Schneckeneier weit oben auf der Speisekarte stehen.
Zum Beispiel sind die Larven von Glühwürmchen fleißige Schneckenvertilger.
Sie ernähren sich über mehrere Jahre fast ausschließlich von Nackt- und Gehäuseschnecken.
Glühwürmchenlarven verfolgen die Schleimspur der Schnecken und töten sie dann mit Giftbissen.
Das Aussterben der überaus empfindlichen Leuchtkäfer hat mit dazu beigetragen, dass einige Schneckenarten sich rasant ausbreiten konnten, etwa die Spanische Wegschnecke.
Doch auch diverse Laufkäfer sind direkte Fressfeinde der Nacktschnecken.
Video: Ein Höckerstreifen Laufkäfer (Carabus Ullrichii) frisst junge Wegschnecke
Video: Lederlaufkäfer attackiert Tigerschnegel
Auf Englisch werden Laufkäfer auch als „snail hunter beetles“ (Schneckenjägerkäfer) bezeichnet.
Laufkäferarten die Schnecken fressen sind z. B.:
- Goldlaufkäfer
- Lederlaufkäfer
- Goldleiste
- Artenreiche Gruppe der Schaufelläufer.
Außerdem fressen Aaskäfer Schnecken, darunter der Schwarze Schneckenjäger und Totengräber-Arten.
Video: Leuchtkäfer-Larve attackiert Gehäuseschnecke
Auf den folgenden Bildern sieht man, wie ein kleiner Aaskäfer eine viel größere Wegschnecke angreift.
Ebenso gibt es Arten aus der Familie der Kurzflügelkäfer, die Schnecken fressen. Zum Beispiel der Schwarze Moderkäfer ist dafür bekannt, dass Nacktschnecken zu seiner Nahrung zählen.
Insbesondere viele Käferlarven haben sich darauf spezialisiert, die langsamen und relativ wehrlosen Schnecken zu fressen.
Zum Beispiel ist von den rot-gelben Larven der Weichkäferfamilie bekannt, dass sie Schnecken fressen.
Das folgende Video zeigt, wie die Larve eines Moderkäfers eine Nacktschnecke angreift und tötet.
Das Video veranschaulicht, dass bereits eine kleine Käferlarve ohne Probleme eine ausgewachsene Wegschnecke überwältigen kann.
Video: Käferlarve tötet Nacktschnecke
Auf die Eier der Schnecken haben es zum Beispiel auch Hundertfüßer abgesehen. Die nachtaktiven Tiere sind äußerst aggressiv und verspeisen auch noch kleine Jungschnecken.
Ebenfalls auf die Schneckeneier versessen sind viele Weberknechtarten (Schuster, Kanker).
Es gibt darunter Arten, die ‚Schneckenkanker‘ genannt werden, weil sie sich fast ausschließlich von Schnecken ernähren.
Parasitäre Insekten
Außerdem gibt es noch parasitäre Fliegen, die sich auf die Jagd nach Schnecken machen. Zum Beispiel Hornfliegen, deren Larven sich von Schnecken ernähren.
Video: Eine Schnecken tötende Fliege: Snail-killing-fly (Scyomyzidae)
Deshalb werden Hornfliegen im englischen Sprachraum auch „snail killing flies“ genannt (Schnecken tötende Fliegen).
Es gab sogar schon Versuche, Hornfliegen ganz gezielt in der Schneckenbekämpfung einzusetzen – doch bislang erfolglos.
Schließlich gibt es auch noch Milben, die Schnecken befallen:
- Riccardoella limacum
- Riccardoella oudemansi
Sie nisten sich in der Atemöffnung ein und bewegen sich auf dem Schneckenkörper.
Sichtbar sind die Milben als kleine weiße Punkte, die sich schnell auf der Schnecke bewegen.
Milben zählen zu den Spinnentieren und nicht zu den Insekten, sind jedoch als Gliederfüßer mit ihnen verwandt.
Video: Weiße Milben bei Schnecken
Fazit
Die obige Auflistung zeigt deutlich, dass viele Insekten zu den direkten Gegenspielern/Feinden der Schnecken zählen.
Es ist deshalb von großem Wert für die umweltfreundliche Schneckenabwehr, Insekten Lebensräume im Garten zu gewähren.
Hier erfährt man mehr über mögliche Schritte hin zu einem Garten, in dem sich viele Insekten wohlfühlen:
Insektenfreundlicher Garten: Elemente & Tipps zur Gestaltung.
Video: Laufkäfer frisst Nacktschnecke
Möchte man insbesondere Wildbienen fördern, kann man künstliche Nisthilfen anbieten. Dabei gilt es einiges zu beachten und häufige Fehler zu vermeiden.
Mehr Infos dazu hier:
Weitere Schneckenfresser anlocken
Eine weitere wichtige Gruppe von Schneckenfeinden sind Amphibien: z. B. Frösche, Eidechsen, Kröten und Blindschleichen.
Hier einige Tipps zum Thema:
Amphibienfreundlichen Garten anlegen
Außerdem picken auch viele Vogelarten, vorwiegend Jungschnecken vom Boden auf. Daher ist es auch sinnvoll, den eigenen Garten möglichst vogelfreundlich zu gestalten und Nisthilfe zu leisten.
Einige Tipps dazu hier:
Vögel anlocken und im Garten ansiedeln
Hier eine Liste mit natürlichen Feinden von Schnecken.
Weblinks
Zahlreiche insektenfreundliche Pflanzen findet man im Immengarten von Bernhard Jaesch:
https://www.immengarten-jaesch.de
Viele Informationen zum Thema »Garten insektenfreundlich gestalten«:
Ausführliche Informationen über Leuchtkäfer und Bilder, die zeigen, wie eine Leuchtkäfer-Larve eine Bänderschnecke angreift:
https://adimeyer1.wixsite.com/insekten/leuchtk%C3%A4fer-lampyridae
Gewaltfreie Schneckenabwehr
Elektro-Schneckenzaun | 10 m | Starterset | Schneckenkragen | Robust | 12 Stück |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Wirksame Methoden im Fokus
::: Hochbeete und Kübel schützen: mit Kupfer gegen Schnecken. :::
::: Blumen- und Gemüsebeete absichern: mit Schneckenzaun oder Schneckenkragen. :::
::: Individuell einsetzbar: biologischer Schutzanstrich „Schnexagon“. :::
::: Gut im Gewächshaus: Schafwolle als Barriere und Langzeitdünger. :::
Mittelübersicht
Was hilft gegen Schnecken im Garten? | Schneckenabwehr: Verschiedene Mittel im Test |
Empfehlungen | Friedlicher Schneckenschutz
Schneckenzaun Komplettset | 14-teilig | Pflanzenschutz | Haube | 24 Stück |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Kupferband | Selbstklebend | Schafwollpellets | Schneckenschutz & Langzeitdünger |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Grundsätzlich können schneckenresistente Pflanzen eine Möglichkeit sein, dem Schneckenproblem zu begegnen.
Hier eine Übersicht über: schneckenresistente Blumen und Stauden.
Sowie hier einige: schneckenresistente Kräuter und Gemüse.
Mehr Nützlinge in den Garten locken
Insekten fördern und ansiedeln | Amphibien im Garten |
Biodiversität fördern & natürliche Gleichgewichte stärken!
Gartenteich selber anlegen | Verschiedene Größen | Schneckenresistente Blumen | Mischung |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Achtsamer Konsum: Bitte kaufe nur, was Du und Dein Garten wirklich brauchen.
Hast Du gefunden, wonach Du gesucht hast?
Falls nicht, hinterlasse bitte eine kurze Nachricht oder einen Kommentar.
Dann versuche ich, zu helfen und den Artikel zu erweitern.
Vielen Dank – auch fürs Teilen in den sozialen Medien!
Schön, dass Du da bist!
Herzlichen Dank für die wertvollen Tipps!!
Habe zufällig gestern diverse Schneckenresistente Pflanzen gesetzt!Heute Morgen allerdings wieder sehr viele Schnecken im Garten eingesammelt!Aber bis auf ein bisschen Gras und Blätter nichts abgefressen!!
Meine Dahlie ist allerdings futsch,hat gemundet!