Gesteinsmehl gegen Schnecken? Den Schnecken Steine in den Weg legen.

Die Theorie besagt, dass sie auf trocknen Oberflächen viel Schleim und Feuchtigkeit verlieren.

Deshalb sollen Gehäuse- und Nacktschnecken einen großen Bogen um Gesteinsmehl machen – auch Urgesteinsmehl oder Steinmehl genannt.

Da Steinmehl besonders rau und trocken ist, bietet es sich an, um Schnecken von den Pflanzen fernzuhalten.

Es entzieht Schnecken lebenswichtiges Wasser, wenn sie sich darüber hinwegbewegen.

Steinmehl Gesteinsmehl Urgesteinsmehl gegen Schnecken

Verlieren Schnecken zu viel Wasser, werden sie inaktiv und ziehen sich an schattige und feuchte Orte zurück, um ihren Flüssigkeitshaushalt wieder auszugleichen.

Das schont dann die bedrohten Pflanzen – zumindest in der Theorie.

Gesteinsmehl gegen Schnecken im Test

Da nicht gesichert ist, wie wirksam die Wirkung von Gesteinsmehl ist, habe ich einen Versuch aufgebaut.

Dazu habe ich einen rund 10 cm breiten Streifen von Gesteinsmehl im Halbkreis ausgestreut und dann rund 20 Schnecken in die Mitte gesetzt.

Was dann passiert ist, zeigt das folgende Video im Zeitraffer.


Video: Urgesteinsmehl gegen Schnecken


Das Experiment hat gezeigt, wie sich einige Schnecken durch das trockene Steinmehl abschrecken lassen.

Doch leider zeigen besonders die größeren Nacktschnecken, dass dieses Mittel sie nicht am darüber hinwegkriechen hindern kann.

Daher kann diese Methode keinen sicheren Schutz bieten und sollte mit anderen Mitteln kombiniert werden:

Langfristig hilft es, die Fressfeinde der Schnecken wieder im Garten anzusiedeln und zudem können Barrieren gegen Schnecken Sofortschutz bieten.

Wie wird Gesteinsmehl angewendet?

Man schüttet einen breiten Wall um zu schützende Pflanzen und Beete herum.

Dieser Schutzwall sollte mindestens 20–30 cm breit sein, um eine abstoßende Wirkung zu entfalten.

Teilweise wird auch empfohlen, gefährdete Pflanzen mit dem Mehl zu bestreuen, da sich die Schnecken dann nicht so leicht über die Blätter bewegen können.

Doch dies stört die Pflanzen bei ihrer Photosynthese. Also wenn überhaupt, dann nur mit Vorsicht anwenden und nicht übertreiben.

Vor allem nachts könnte diese Methode möglicherweise nützlich sein.

Dann kann man morgens den Staub wieder abspülen.

Doch der Aufwand ist nicht unerheblich und die Aussicht auf Erfolg gering.

Vorteile SchneckenabwehrVorteile dieser Methode

Das Steinmehl hat noch weitere gute Eigenschaften. Es dient nämlich auch als Mittel, das die Bodengesundheit verbessert.

Es lockert den Boden auf und enthält viele Nährstoffe und Spurenelemente, etwa Kalium oder Phosphor.

Eine Überdüngung ist nicht möglich, was die Handhabung vereinfacht. Unerwünschte Nebenwirkungen sind nicht zu befürchten.

Außerdem bindet das Gesteinsmehl Feuchtigkeit im Boden. Dadurch kann es bei Trockenheit helfen, einer Austrocknung vorzubeugen.

Zusätzlich lässt sich der pH-Wert des Bodens regulieren. Denn abhängig von seiner Zusammensetzung kann Gesteinsmehl säuerlich oder auch basisch wirken.

Meist ist es basisch und kann daher bei sauren Böden zur Erhöhung des PH-Werts beitragen.

Ein weiterer positiver Punkt ist der Einsatz gegen unerwünschte Gerüche. Auf dem Kompost hilft das Mehl dann nicht nur die Kompostierung zu beschleunigen, sondern auch Gestank zu unterdrücken.

Diese Eigenschaft kann auch genutzt werden, wenn man mit Jauchen arbeitet.

Denn diese riechen oft unangenehm. Mit Gesteinsmehl vermischt, verringern sich die unangenehmen Gerüche der Jauche.

Nachteile SchneckenbekämpfungNachteile von Gesteinsmehl

Leider ist diese Maßnahme kein Wundermittel gegen Schnecken.

Gerade die gefräßigen ausgewachsenen Nacktschnecken lassen sich durch trockene Untergründe nur unzureichende abschrecken.

Daher ist der Einsatz zur Abschreckung von Wegschnecken nur bedingt erfolgreich.

Außerdem wirkt dieses Mittel nicht bei Feuchtigkeit und Regen.

Also ist es unwirksam, wenn Schnecken besonders aktiv sind.

Es erfordert dadurch kontinuierliche Kontrollen und es kostet Zeit und Geld regelmäßig nachzustreuen.

Wird der Staub eingeatmet, kann dies unter ungünstigen Umständen auch zu Atemproblemen führen.

Daher sollte das Mehl nur bei Windstille oder mit einer Atemschutzmaske ausgestreut werden.

FazitFazit

Grundsätzlich ist es sehr fraglich, wie wirksam diese Methode gegen Schneckenfraß ist.

Doch da Steinmehl viele positive Nebenwirkungen hat, lohnt sich der Einsatz im Garten auf jeden Fall.

Auch kann man generell wenig falsch machen.

Doch bitte darauf achten, den feinen Staub nicht einzuatmen. Dann können keine größeren Schäden entstehen.

Allerdings hat diese Methode den großen Nachteil, dass sie bei Regen oder durch Bewässerung von oben ihre Wirkung völlig verliert.

Daher ist dieses Mittel nur in Verbindung mit anderen wirksameren und nachhaltigeren Maßnahmen ratsam.

Allein genommen ist es als Hausmittel gegen Schnecken nicht zu empfehlen.

Preis und Produkte

Steinmehl ist unter vielen Namen erhältlich und die Angebote haben unterschiedliche Zusammensetzungen.

Sein Preis ist relativ günstig und man kann Urgesteinsmehl in jedem Gartenmarkt kaufen.

Je nach Menge und Art können die Preise variieren, von 25 Cent bis zu 2 € pro Kilogramm.

Auch wenn Steinmehl nicht als sehr wirksam zur Schneckenabwehr erscheint, ist die Anwendung im Garten nützlich.


Urgesteinsmehl kaufen: Angebote

Cuxin Urgesteinsmehl Eimer 10KG Gärtner's Urgesteinsmehl 10 kg
Cuxin Urgesteinsmehl| Im Eimer Gärtner’s Urgesteinsmehl 10 kg
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon
Angebote bei eBay Angebote bei eBay

Gewaltfreie Schneckenabwehr

Kerbl SnailStop Elektrischer Schneckenzaun Starter-Set,... Andermatt Biogarten SchneckenStopp PP (transparent)
Elektro-Schneckenzaun | 10 m | Starterset Schneckenkragen | Robust | 12 Stück
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon
Angebote bei eBay Angebote bei eBay

Wirksame Methoden im Fokus

::: Hochbeete und Kübel schützen: mit Kupfer gegen Schnecken. :::

::: Blumen- und Gemüsebeete absichern: mit Schneckenzaun oder Schneckenkragen. :::

::: Individuell einsetzbar: biologischer Schutzanstrich „Schnexagon“. :::

::: Gut im Gewächshaus: Schafwolle als Barriere und Langzeitdünger. :::


Mittelübersicht

Schneckenabwehr Hilft Kaffesatz gegen Schnecken?
Was hilft gegen Schnecken im Garten?  Schneckenabwehr: Verschiedene Mittel im Test

Empfehlungen | Friedlicher Schneckenschutz

innogard S7050-006 – Schneckenzaun Set 14 TLG. –... Relaxdays Pflanzenhut im 24er Set, Pflanzhilfe,...
Schneckenzaun Komplettset | 14-teilig Pflanzenschutz | Haube | 24 Stück
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon

 


Grundsätzlich können schneckenresistente Pflanzen eine Möglichkeit sein, dem Schneckenproblem zu begegnen.

Hier eine Übersicht über: schneckenresistente Blumen und Stauden.

Sowie hier einige: schneckenresistente Kräuter und Gemüse.


Mehr Nützlinge in den Garten locken

Laufkäfer Kröten fressen Schnecken
Insekten fördern und ansiedeln Amphibien im Garten

Biodiversität & natürliche Gleichgewichte stärken!

BooGardi PVC Teichfolie schwarz · Viele Größen in 0,6mm /... Schneckenresistente Blütensymphonie
Gartenteich selber anlegen | Verschiedene Größen Schneckenresistente Blumen | Mischung
Angebot bei Amazon Angebot bei Amazon

Achtsamer Konsum: Bitte kaufe nur, was Du und Dein Garten wirklich brauchen.


Hast Du gefunden, wonach Du gesucht hast?

Falls nicht, hinterlasse bitte eine kurze Nachricht oder einen Kommentar.

Dann versuche ich, zu helfen und den Artikel zu erweitern.


Vielen Dank – auch fürs Teilen dieses Artikels in den sozialen Medien oder auf Deiner Webseite!

Schön, dass es Dich gibt!

Schreibe einen Kommentar