Trockene Sägespäne (Sägemehl) ist sehr rau und saugt Flüssigkeiten wie Schneckenschleim schnell auf.
Daher sollen Gehäuse- und Nacktschnecken nur äußerst ungern darüber hinwegkriechen.
Ein positiver Nebeneffekt ist, dass die Späne gleichzeitig als Mulch dient und so Unkraut unterdrückt und den Boden vor dem Austrocknen schützt.
Inhaltsverzeichnis
Sägemehl/-späne gegen Schnecken?
Es wird empfohlen, Sägemehl mindestens 5 cm dick und rund 30 und 100 cm breit um den zu schützenden Bereich auszustreuen, um wirksam gegen Schnecken zu sein.
Dabei gilt es, breite Streifen oder Barrieren anzulegen, da schmale Hindernisse von den Schnecken leicht überwunden werden können.
Bei einer wissenschaftlichen Studie wurde die Abwehrwirkung von Sägemehl gegen Nacktschnecken mit Kalk, Asche und Kieselgur verglichen. Doch Sägemehl hat hierbei am schlechtesten abgeschnitten (Link zur Studie).
Daher war es Zeit für einen eigenen Praxistest.
Sägespäne online kaufen: Angebote
![]() |
![]() |
Kleintierstreu Sägespäne | Sägespäne 100 % Weichholz | Unbehandelt |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Der Test
Die Wirkung von Sägespänen gegen Schnecken wird immer wieder infrage gestellt. Also war es Zeit, die Wirksamkeit in einem Test zu überprüfen.
Dazu wurde ein Streifen von trockener Sägespäne als Halbkreis ausgestreut und abgesammelte Schnecken in die Mitte gesetzt.
Ziel war es, zu beobachten, wie Schnecken auf die Berührung mit Holzspänen reagieren.
Was dabei passierte, zeigt das folgende Video.
Video: Sägespäne gegen Schnecken im Test
Die erste Gehäuseschnecke hat wirklich ein Problem, über die Späne zu kommen und wird erfolgreich abgewehrt.
Doch später zeigt eine Nacktschnecke, dass diese Methode nicht 100-prozentig wirksam ist und kriecht darüber hinweg.
Eine andere versteckt sich sogar in der Späne.
Leider waren die meisten Schnecken wenig motiviert, an dem Experiment teilzunehmen.
In einem zweiten Versuch wurde daher zusätzlich das feinere Sägemehl getestet.
Video: Sägemehl gegen Schnecken im Test
Auch bei Sägemehl hat sich gezeigt, dass einige Schnecken abgeschreckt werden, doch nicht alle.
Nachteile
Problematisch ist, dass das Sägemehl durch Regen und Feuchtigkeit noch mehr an Wirkung einbüßt.
Also genau dann, wenn Schnecken besonders aktiv sind. Nach Regenfällen sollte man daher rasch nachstreuen.
Ein weiteres Problem kann bei Wind auftreten, da das lose Material leicht durch Böen in alle Richtungen verweht. Dann ist der Weg für Schnecken wieder frei.
Zu viel Sägespäne, die primär aus Cellulose und damit Kohlenstoff besteht, kann dazu führen, dass sich auf lange Sicht das Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis im Boden ungünstig verschiebt.
Wird sehr viel Sägemehl eingesetzt, sollte daher auch für Stickstoffdünger gesorgt werden (zum Beispiel durch Schafwollpellets).
Diese Mittel gegen Schnecken könnte man also kombinieren.
Fazit
Diese Art Mulch gegen Schnecken zu verwenden, kann nur für ein Gewächshaus empfohlen werden.
Denn im Freien zerstören Wind und Regen schnell jeden noch so breiten Schutzwall.
Da das Material preiswert ist, kann man es einfach einmal ausprobieren.
Doch es gibt wirksamere Mittel, um Pflanzen vor Schnecken zu schützen.
Mehr Infos hier: Naturfreundliche Mittel gegen Schnecken
Produkte und Preise
Der Preis von Sägemehl / Sägespäne ist sehr niedrig, denn es fällt als Abfallprodukt bei der Holzverarbeitung an.
Auch wenn der Einsatz gegen Schnecken nicht immer von Erfolg gekrönt ist, bietet es sich generell als Mulch an, wenn es mit Schafwolle, Kalk oder Steinmehl verbunden wird.
Im Garten kann ohne Bedenken Kleintierstreu eingesetzt werden, das es schon ab etwa 5 Cent pro Liter zu kaufen gibt.
Sägespäne online kaufen: Angebote
![]() |
![]() |
Kleintierstreu Sägespäne | Sägemehl | Fein – 5 kg |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Gewaltfreie Schneckenabwehr
![]() |
![]() |
Elektro-Schneckenzaun | 10 m | Starterset | Schneckenkragen | Robust | 12 Stück |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Angebote bei eBay | Angebote bei eBay |
Wirksame Methoden im Fokus
::: Hochbeete und Kübel schützen: mit Kupfer gegen Schnecken. :::
::: Blumen- und Gemüsebeete absichern: mit Schneckenzaun oder Schneckenkragen. :::
::: Individuell einsetzbar: biologischer Schutzanstrich „Schnexagon“. :::
::: Gut im Gewächshaus: Schafwolle als Barriere und Langzeitdünger. :::
Mittelübersicht
![]() |
![]() |
Was hilft gegen Schnecken im Garten? | Schneckenabwehr: Verschiedene Mittel im Test |
Empfehlungen | Friedlicher Schneckenschutz
![]() |
![]() |
Schneckenzaun Komplettset | 14-teilig | Pflanzenschutz | Haube | 24 Stück |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Auch schneckenresistente Pflanzen sind eine Möglichkeit, dem Schneckenproblem zu begegnen.
Hier eine Übersicht über: schneckenresistente Blumen und Stauden.
Sowie hier einige: schneckenresistente Kräuter und Gemüse.
Mehr Nützlinge in den Garten locken
![]() |
![]() |
Insekten fördern und ansiedeln | Amphibien im Garten |
Biodiversität & natürliche Gleichgewichte stärken!
![]() |
![]() |
Gartenteich selber anlegen | Verschiedene Größen | Schneckenresistente Blumen | Mischung |
Angebot bei Amazon | Angebot bei Amazon |
Achtsamer Konsum: Bitte kaufe nur, was Du und Dein Garten wirklich brauchen.
Hast Du gefunden, wonach Du gesucht hast?
Falls nicht, hinterlasse bitte eine kurze Nachricht oder einen Kommentar.
Dann versuche ich, zu helfen und den Artikel zu erweitern.
Vielen Dank – auch fürs Teilen dieses Artikels in den sozialen Medien oder auf Deiner Webseite!
Schön, dass es Dich gibt!